Skip to main content

Alopecia Totalis: Haarverlust in Vollendung

Wir haben in unserem Blog bereits vermehrt über die verschiedenen Ausprägungen von Haarausfall berichtet. Die Gründe für Haarverlust sind ebenso vielseitig, wie die spätere Ausprägung. Oft kommt die Frage, wie sich der Haarausfall in Zukunft entwickeln wird. Eine Antwort darauf zu finden ist meistens schwer oder sogar unmöglich. Es gibt unterschiedliche Ausgangsszenarien für den Verlust von Haaren. Das wohl am meisten gefürchtete Szenario wäre der vollständige Verlust der Haare. Ein solcher Haarverlust in Vollendung wird als Alopecia Totalis bezeichnet. In diesem Beitrag werden wir erläutern, wie es dazu kommt und was Menschen mit Haarausfall tun können um den totalen Haarverlust zu vermeiden.

Weiterlesen

Haarausfall erklärt: Alopecia Barbae

Wenn man von Haarausfall spricht wird normalerweise der Haarverlust von Kopfhaaren gemeint. Gerüchte, dass Haarausfall nur die „Frisur“ betreffen kann sind allerdings falsch! Der Haarverlust des Haupthaares ist durchaus die häufigste Variante. Betroffen sein können aber auch andere Körperhaare. Sind Bart, Schambehaarung, Augenbrauen oder Wimpern von Haarverlust geplagt wird dies als Alopecia Barbae bezeichnet. Alopecia ist lediglich ein kosmetisches Problem. Leider ist die spezielle Art des Haarverlustes weitgehend unbekannt. Unwissenheit und Vorurteile machen es Betroffenen unnötig schwer. In diesem Beitrag möchten wir daher über die Alopecia Barbae informieren und mit Vorurteilen aufräumen.

Weiterlesen

Alopecia Areata: Kreisrunder Haarausfall erklärt

Haarausfall kann in verschiedensten Formen und Arten auftreten. Die meisten Menschen werden aufgrund von genetischen Faktoren Haare verlieren. Haarausfall zeigt sich normalerweise durch langsam und unregelmäßig lichter werdendes Haar. In Deutschland zeigt sich der Haarverlust bei circa 1,4 Millionen Menschen allerdings ganz anders. Bei Patienten mit Alopecia Areata fallen die Haare büschelweise aus. In diesem Beitrag werden wir erläutern, was die spezielle Haarausfallvariante ausmacht.

Weiterlesen

Haarpigmentierung bei Alopecia Androgenetica

Haarausfall macht Stress. Für viele Männer und Frauen ist Haarverlust ein alltägliches Problem. Langsam lichter werdendes Haar hat bei den Betroffenen einen negativen Einfluss auf Selbstbewusstsein und Wohlbefinden im eigenen Körper. Die Gründe für Haarausfall sind ebenso unterschiedlich, wie die Ausprägung der optischen Veränderung. Haarverlust kann beispielsweise durch Stress oder eine Krankheit verursacht werden. Deutlich häufiger findet sich die Ursache jedoch bereits in den Genen. In Europa sind 60 – 80% der Männer von erblich bedingtem Haarausfall betroffen. In diesem Beitrag werden wir erläutern, was Alopecia Androgenetica ist und wie man dem nervigen Haarverlust entgegenwirken kann.

Weiterlesen

Diffuser Haarausfall und Haarpigmentierung

Haarausfall ist ein Problem, welches viele Menschen betrifft. Es kann Männer aber auch Frauen treffen. Die Gründe und Ausprägungen sind vielfältig. Oft sind nur bestimmte Kopfbereiche von Haarausfall betroffen. Es ist aber auch möglich, dass der gesamte Kopf von Haarverlust geplagt wird. Sobald der Haarausfall undefiniert ist und den gesamten Kopfbereich betrifft spricht man von „diffuser Haarausfall“. In diesem Beitrag möchten wir über diese spezielle Ausprägung des Haarverlustes informieren.

Weiterlesen

Haarpigmentierung bei Geheimratsecken

Viele Männer leiden unter Haarausfall. Dabei ist dieser meistens erblich bedingt und kann somit auch mit speziellen Shampoos nicht gestoppt werden. Wie sich der Haarverlust beim Mann zeigt und wie schnell dieser voranschreitet ist immer unterschiedlich. Dennoch gibt es einen Bereich, welcher bei vielen Männern als Problemzone gilt. Die sogenannten Geheimratsecken sind ein Klassiker für Haarausfall bei Männern. Leichte Geheimratsecken werden meistens als normal angesehen und sind somit kein Problem für den Großteil der Männer. Sobald sich die kahlen Stellen jedoch vergrößern werden Geheimratsecken schnell zu einem optischen Problem. Was kann man also dagegen tun? Ist eine Haarpigmentierung bei Geheimratsecken möglich? Die Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in unserem Beitrag!

Weiterlesen

Haarpigmentierung vs. Haartransplantation: Was sind die wichtigsten Unterschiede?

Haarausfall wird immer mehr zur Volkskrankheit. In Deutschland leiden viele Menschen unter nervigem Haarverlust. Glücklicherweise gibt es verschiedenste Möglichkeiten um der Alopezie entgegenzuwirken. Wenn man sich über die unterschiedlichen Behandlungsmethoden informieren möchte, wird man schnell überwältig von den vielfältigen Angeboten. Solange der Haarausfall in einem frühen Stadium ist finden sich diverse Produkte, welche den Haarverlust abschwächen sollen. Ist der Haarausfall schon weiter fortgeschritten wird dieser zu einer immer stärkeren Belastung für die Betroffenen. Mit einem Minoxidil-Produkt kommt man dann leider nicht mehr weit. Die Behandlungsoptionen beschränken sich dort meistens auf zwei Optionen. Möglich sind eine Haarpigmentierung oder eine Haartransplantation. In diesem Beitrag erläutern wir die Unterschiede zwischen den beiden Behandlungen und helfen Ihnen dabei eine gute Entscheidung für eine der Varianten zu treffen.

Weiterlesen

Haarverlust Guide: Fachpraxis für Haarpigmentierung auswählen

Haarpigmentierungen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Fachpraxen, welche die Behandlung für Menschen mit Haarverlust durchführen. In deutschen Hauptstädten gibt es daher viele verschiedene Anbieter, welche Haarpigmentierungen anbieten. Zunächst ist es schön zu sehen, dass die Haarpigmentierung immer beliebter und leichter zugänglich wird. Allerdings wird die Entscheidung für einen passenden Facharzt durch die vielen Angebote erschwert. Neben professionellen und hochwertigen Fachpraxen gibt es leider auch immer wieder schlechte Anbieter. Als unabhängiges Infoportal möchten wir Ihnen natürlich dabei helfen diese minderwertigen Angebote zu vermeiden. Damit Sie problemlos einen guten Facharzt finden haben wir diesen übersichtlichen Guide erstellt.

Weiterlesen

Schamhaarverdichtung: Eine ganz besondere Haarpigmentierung

Haarpigmentierung sind total im Trend. Viele Menschen leiden unter den Folgen von genetischem Haarausfall. Eine schöne und volle Kopfbehaarung zählt für viele zu einem guten äußerlichen Erscheinungsbild. Haarpigmentierungen können dabei helfen den Haarausfall zu verstecken. Der größte Anwendungsbereich von Haarpigmentierungen ist bei Patienten mit Haarverlust am Kopf. In einem anderen Blogbeitrag haben wir jedoch schon darüber berichtet, dass auch die Haarpigmentierung des Bart möglich ist. Wenn man betrachtet, wie die Wirkungsweise einer Haarpigmentierung funktioniert, kommt man zu dem Entschluss, dass die Methode theoretisch überall dort angewendet werden kann, wo es vermehrt Haare gibt oder zuvor gab. Besonders bekannt und beliebt sind hierbei, wie bereits erwähnt, die Kopfbehaarung und manchmal der Bart. Es gibt jedoch noch einen dritten potenziellen Anwendungsbereich für Haarpigmentierungen. Die Schamhaare sind heutzutage bei vielen Menschen eher als lästig und unattraktiv bekannt. Dennoch möchten wir in diesem Beitrag über die Schamhaarverdichtung sprechen.

Weiterlesen

Haarpigmentierung – Wie sieht der Ablauf einer Haarpigmentierung im Detail aus?

Leiden Sie unter Haarausfall und möchten die lästigen lichten Stellen endlich verdecken? Eine Haarpigmentierung kann für viele Betroffene eine gute Wahl sein um das Ziel von optisch dichterem Haar zu erreichen. Auf unserem Infoportal haben wir bereits viel über die grundlegenden und wichtigsten Fakten der Haarpigmentierung berichtet. Wer sich über den genauen Ablauf einer Haarpigmentierung informieren möchte hatte es bisher schwer gute Informationen zu finden. Mit diesem Beitrag möchten wir daher einen detailgenauen Blick auf den Ablauf einer Haarpigmentierung werfen. Die folgenden Informationen und Abläufe sind bei vielen Fachpraxen für Haarpigmentierung ähnlich oder gleich. Dennoch kann es passieren, dass der von uns beschriebene „Standard-Ablauf“ bei einigen Anbietern abweicht.

Weiterlesen